Amazon Verkäuferkonto erstellen: So gelingt dir der Einstieg ins Amazon Seller Central

Marktplätze

Du willst bei Amazon gewerblich verkaufen – und fragst dich, wie das eigentlich funktioniert? Dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für dich. Im Zentrum steht das Amazon Seller Central, dein digitales Schaltpult für alles rund um Produktangebote, Bestellungen, Versand und Performance. Egal, ob du noch ganz am Anfang stehst oder bereits einen Onlineshop betreibst: Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dein amazon verkäuferkonto erstellst, worauf du achten musst – und wie du auf dem Amazon Marketplace erfolgreich durchstartest.

Was ist das Amazon Seller Central?

Amazon Seller Central ist das Verwaltungsportal für alle, die bei Amazon verkaufen wollen. Du loggst dich dort ein, verwaltest deine Produkte, Preise und Lagerbestände, organisierst Versand und Retouren – und bekommst alle Verkaufsdaten in Echtzeit.
Anders als viele denken, ist das Tool nicht nur für Profis gedacht. Auch Einsteiger können es schnell verstehen. Amazon selbst stellt dir ein Dashboard zur Verfügung, das übersichtlich aufgebaut ist und dir alle wichtigen Kennzahlen liefert. Von der ersten Produktanlage bis zur Umsatzstatistik – alles läuft über Seller Central.

Amazon Verkäuferkonto erstellen – dein erster Schritt

Der Einstieg beginnt mit der Kontoerstellung. Und keine Sorge – der Prozess ist gut strukturiert. Du brauchst:

  • eine gültige E-Mail-Adresse
  • deinen vollständigen Namen und Unternehmensdaten
  • ein Bankkonto sowie eine Kreditkarte
  • deine Gewerbeanmeldung oder Steuer-ID

Du startest auf der offiziellen Seite von Amazon Seller Central und klickst auf „Registrieren“. Anschließend führst du die einzelnen Schritte durch: Daten eingeben, Dokumente hochladen und eine kurze Videoverifizierung absolvieren. Danach erhältst du Zugriff auf dein Händlerkonto.
Wichtig: Auch als Kleinunternehmer darfst du gewerblich bei Amazon verkaufen, solange ein aktives Gewerbe besteht. Die Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG schließt den Verkauf auf dem Marketplace nicht aus.

Amazon Seller Central Login – Das erwartet dich im Dashboard

Sobald dein Konto freigeschaltet ist, gelangst du über den Amazon Seller Central login in die Benutzeroberfläche. Hier steuerst du dein gesamtes Amazon-Business. Die wichtigsten Bereiche im Überblick:

  • Bestellungen: Aktuelle Verkäufe, Status, Versandetiketten und Retouren
  • Lagerbestand: Pflege von Produktdaten, Mengen, Preisen und Varianten
  • Berichte: Umsatzstatistiken, Rücksendungen, Gebührenübersichten
  • Performance: Bewertung deiner Verkäufertätigkeit nach festen Kriterien

Wenn du noch unsicher bist, wie Amazon Seller Central für Einsteiger funktioniert, hilft dir ein Blick in die Hilfebibliothek von Amazon – oder du probierst dich Schritt für Schritt im System aus. Du wirst schnell merken: Die Lernkurve ist flach, aber sehr lohnenswert. Natürlich kannst du dich auch bei uns melden, wir zeigen dir in individuellen Workshops das gesamte Sellercentral von Amazon und gehen auch gleich in die Produktanlage mit Bestcase Szenarien.

Voraussetzungen, um bei Amazon gewerblich verkaufen zu können

Nicht jeder darf sofort loslegen. Amazon prüft vorab einige Punkte:
Du brauchst ein aktives Gewerbe – das kann auch ein Einzelunternehmen sein. Zusätzlich musst du eine Umsatzsteuer-ID oder Steuernummer angeben, ein Geschäftskonto führen und eine gültige Kreditkarte hinterlegen. Ohne diese Angaben wird dein Verkäuferkonto nicht freigeschaltet. Außerdem solltest du die Zeit einplanen, das Konto vollständig zu verifizieren.

So verkaufst du auf dem Amazon Marketplace – Schritt für Schritt

Jetzt wird’s spannend: Du hast dein Konto, den Login verstanden – jetzt willst du auf dem Amazon marketplace verkaufen. Und das geht so:
Zunächst prüfst du, ob dein Produkt bereits auf Amazon existiert. Falls ja, kannst du dich einfach an das bestehende Listing „anhängen“. Hast du ein eigenes Produkt oder vertreibst eine Eigenmarke, musst du ein neues Produktangebot anlegen. Hier gibst du Titel, Beschreibung, Bullet Points, Bilder und Keywords ein. Weitere Tipps zur Produktoptimierung findest du hier.
Wichtig ist auch die Wahl der Versandart: Du kannst entweder selbst verschicken (FBM) oder Amazons Logistik (FBA) nutzen. Letzteres bietet Vorteile in Sachen Sichtbarkeit, Prime-Logo und Kundenservice.
Ein Beispiel: Wenn du ein neues Fitnessprodukt anbietest, das es bisher noch nicht auf Amazon gibt, kannst du mit professionellen Bildern, sauberer SEO-Optimierung und einem klaren Preisvorteil schnell Sichtbarkeit aufbauen – und erste Verkäufe erzielen.

Tipps für den Einstieg – so bleibst du auf Kurs

Viele scheitern nicht an der Technik, sondern an fehlender Strategie. Deshalb hier ein paar konkrete Empfehlungen:
Starte mit wenigen Produkten, um dich mit dem System vertraut zu machen. Achte auf saubere, rechtskonforme Produktbeschreibungen. Und nutze Tools wie Helium10 oder Amalyze, um deine Listings auf relevante Keywords hin zu optimieren.
Reagiere schnell auf Kundenanfragen, prüfe regelmäßig deine Performance-Kennzahlen und passe Preise und Lagerbestand proaktiv an. So stellst du sicher, dass Amazon dich langfristig als zuverlässigen Verkäufer einstuft.

Fehler, die du besser vermeidest

Gerade zu Beginn schleichen sich typische Fehler ein – hier die häufigsten:

  • Das Impressum ist unvollständig oder fehlt ganz
  • Produkttexte enthalten geschützte Markennamen ohne Genehmigung
  • Du verkaufst in einer Kategorie mit Zulassungspflicht, ohne vorherige Freigabe
  • Die Versandzeiten bei FBM sind zu lang angesetzt

Solche Versäumnisse können nicht nur dein Ranking verschlechtern – sie führen auch zu Abmahnungen oder Sperrungen. Deshalb: Informiere dich vorab, prüfe deine Inhalte doppelt und nutze ggf. externe Hilfe.

Fazit: Amazon Seller Central richtig nutzen – und clever starten
Der Weg zu einem erfolgreichen Amazon-Business beginnt mit einem sauberen Setup. Wenn du dein Amazon Verkäuferkonto richtig einrichtest, dich mit dem Amazon Seller Central login vertraut machst und deine Produkte gezielt auf dem Amazon Marketplace verkaufen willst, hast du alle Voraussetzungen geschaffen. Jetzt liegt es an dir, die Plattform effektiv zu nutzen – Schritt für Schritt. Bei Netzgeeks haben wir bereits zahlreiche Kunden auf Amazon betreut, melde dich gern.

Blog-Kategorien