Otto Marktplatz: Anforderungen, Produkte und Ads

Marktplätze

Das E-Commerce-Unternehmen Otto – ein bedeutender Player auf dem deutschen Markt – hat seinen Hauptsitz in Hamburg und gehört zur bekannten Otto Group. Mit einem riesigen Sortiment aus Mode, Möbeln, Elektronik und mehr gehört Otto zu den führenden E-Commerce-Plattformen in Deutschland. Über 10 Millionen Artikel im Shop und mehr als 11,5 Millionen aktive Nutzer sprechen für sich.

Gerade deshalb kann es für dich als Händler äußerst attraktiv sein, deine Produkte auf Otto.de anzubieten. In Gesprächen über den Online-Verkauf denken viele jedoch nur an Amazon oder eBay – dabei geraten andere Plattformen wie Otto oft zu Unrecht in Vergessenheit.

Registrierung und Voraussetzungen

Der erste Schritt um auf dem Marktplatz verkaufen zu dürfen ist die Registrierung. Für einen reibungslosen Ablauf bedarf es einiger Als Händler brauchst du eine Umsatzsteuer-ID, einen Firmensitz in Deutschland und eine gültige Bankverbindung. Der Versand muss aus einem deutschen Warenlager erfolgen. Außerdem musst du einen deutschsprachigen Kundenservice anbieten und als Verkäufer direkt an Endkunden auftreten.

Beachte, dass der OTTO-Marktplatz nicht alle Produktkategorien erlaubt. Die Plattform ist auf folgende Bereiche spezialisiert:

  • Fashion und Lifestyle
  • Wohnen und Einrichtung
  • Technik und Zubehör
  • Garten und Heimwerk
  • Sport und Freizeit

Natürlich gibt es noch weitere Kategorien – für genaue Infos klicke hier.

Auf Otto verkaufen

Sobald du von Otto die Einladung zum Verkaufsstart erhältst, bedeutet das, dass du alle nötigen Voraussetzungen erfüllst und berechtigt bist, deine Produkte auf dem OTTO-Marktplatz anzubieten. Der nächste Schritt ist, deine Produkte auf der Plattform zu präsentieren.

Schnittstelle

Mit einer Schnittstelle wie zum Beispiel Marcos Software/Unicorn kannst du deine Artikel direkt aus deiner Warenwirtschaft (z. B. JTL-Wawi) an OTTO übertragen. Der Vorteil: Du pflegst deine Produkte wie gewohnt in der Warenwirtschaft und profitierst zusätzlich von den praktischen Funktionen der Schnittstelle. Je nach Shopsystem oder Warenwirtschaft stehen dir unterschiedliche Anbieter und Schnittstellen zur Verfügung.

Produkt direkt im OPC anlegen

Wie bei Amazon verfügt auch der OTTO-Marktplatz über ein umfangreiches Händler-Backend. Dort kannst du neue Artikel anlegen, Bestellungen einsehen, Retouren bearbeiten, Analysedaten auswerten und viele weitere Funktionen nutzen.

Um ein neues Produkt einzustellen, stellt OTTO dir eine Vorlage bereit, die du für jeden Artikel ausfüllst. Du wirst Schritt für Schritt durch alle relevanten Produktattribute geführt. Wie auf anderen Marktplätzen kannst du dein Produkt in passende Kategorien einordnen, Varianten anlegen und Bullet Points definieren.

Wichtig: Im Gegensatz zu Amazon gibt es bei OTTO keine eigene Funktion für „allgemeine Keywords“. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du Titel, Bullet Points und die Produktbeschreibung gezielt und suchoptimiert gestaltest – inklusive aller wichtigen Infos wie Größe, Farbe oder Material. Nur so erreichst du eine gute organische Sichtbarkeit in den Otto-Suchergebnissen (SERPs).

Grundgebühr und Provision

Wichtig für dich: Für den Verkauf über die Otto-Plattform fallen monatlich 99,90 € an Grundgebühren an. Zusätzlich verlangt Otto je nach Produktkategorie eine Verkaufsprovision von bis zu 18 %. Wie hoch der genaue Prozentsatz in deiner Kategorie ist, erfährst du hier.

Otto Marktplatz: Werbemöglichkeiten & Ads

Die aktuell verfügbaren Werbemöglichkeiten auf Otto sind im Vergleich zu Amazon noch begrenzt – dafür ist der Wettbewerb um Werbeplätze deutlich geringer. Das gibt dir die Chance, mit weniger Konkurrenz sichtbar zu werden.

Der Otto-Marktplatz bietet dir verschiedene Optionen, um deine Produkte gezielt zu bewerben und ihre Sichtbarkeit zu steigern. Dazu gehören unter anderem:

  • Produktempfehlungen: Deine Produkte werden auf Basis von Kundeninteressen und Kaufverhalten in den Empfehlungen auf Otto angezeigt.
  • News: Du kannst deine Produkte in den regelmäßig versendeten Otto-Newslettern platzieren.
  • Suchmaschinenwerbung: Nutze Otto zur Schaltung von Anzeigen, die in externen Suchmaschinen wie Google ausgespielt werden.
  • Anzeigen auf Otto: Präsentiere deine Produkte direkt auf bestimmten Kategorien- oder Themenseiten innerhalb der Plattform.

So kannst du gezielt mehr Reichweite für deine Angebote erzielen – auch ohne die hohe Konkurrenz wie bei Amazon.

Fazit: lohnt sich der Verkauf auf dem Otto Marktplatz?

Die E-Commerce-Plattform OTTO wächst stetig und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Besonders Händler, die Produkte aus den gängigen OTTO-Kategorien anbieten, können von diesem Marktplatz profitieren und am Erfolg teilhaben. Zwar ist OTTO bei der Auswahl seiner Händler recht streng, dafür steht die Plattform auch für Qualität und Zuverlässigkeit.

Wenn du Unterstützung brauchst, um dein Sortiment auf OTTO zu verkaufen, kannst du jederzeit ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Team vereinbaren. Wir helfen dir gerne weiter.

Blog-Kategorien